Was war das für ein IT-Jahr!
Donnerstag, 13. Februar 2025
v0n 13:00 - 14:30 Uhr
Online
Wie immer werden wir neue Gesetze und Verordnungen aufgreifen, die für den IT-Bereich wichtig sind, wie die (vielen!) neuen rechtlichen Vorgaben zur IT-Sicherheit (u.a. in digitalen Produkten), dem Einsatz von KI in Unternehmen und der Haftung von Providern für ihre eigenen und fremden Inhalte und wie weit diese Gesetze bereits gediehen sind bzw. wann sie zur Geltung kommen.
Danach werden wir die wichtigsten Gerichtsurteile vorstellen, die auf den IT-Bereich Auswirkungen haben, wie z.B. die Frage, ob Konkurrenten ein Unternehmen abmahnen und auf Schadenersatz verklangen dürfen, wenn diese die DSGVO nicht einhalten.
Ergänzend informieren wir über aktuell laufende Abmahnungswellen im Internet und die Frage, ob sich der Arbeitgeber wegen eines Verstoßes gegen das Fernmeldegeheimnis strafbar macht, wenn er die private E-Mail-Nutzung in Unternehmen zulässt, was im Website-Impressum aufgrund der neuen Gesetzeslage geändert werden muss und was jetzt getan werden muss, damit man die KI-VO der EU einhält.
In bewährter Weise werden den Teilnehmenden in 1,5 Stunden so viel wie möglich praxisrelevante Informationen zu hoch-aktuellen IT-rechtlichen Themen vermittelt. Dabei werden alle Inhalte sehr kompakt und mit praxistauglichen Hinweisen zum weiteren Umgang mit diesen Themen verbunden.
✓ Datenschutzbeauftragte
✓ IT-Beauftragte
✓ Selbstständige
✓ Führungskräfte
✓ Jeder, der sich für das Thema IT-Recht interessiert
Sabine Sobola ist Rechtsanwältin und berät seit über 24 Jahren Unternehmen im IT- und Datenschutzrecht. Sie kennt die Herausforderungen, denen sich Organisationen täglich in datenschutz- und it-rechtlicher Hinsicht stellen müssen. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Umsetzung von neuen, komplexen gesetzlichen Regelungen, vor allem im IT-Sicherheitsrecht.
Nebenberuflich war Frau Sobola bis 2023 Lehrbeauftragte für IT- Recht an verschiedenen Bayerischen Hochschulen, am Schluss vor allem an der OTH und der Universität Regensburg. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen im IT- und Datenschutzrecht, Dozentin im Bereich IT- und Datenschutzrecht und seit 2012 Fachbeirätin im IT-Sicherheitscluster e.V.. Als externe Datenschutzbeauftragte löst sie zudem für ihre Kunden die praktischen Fragestellungen der DSGVO.
Seit Oktober 2021 ist Sabine Sobola Geschäftsführerin der LiiDU GmbH.
Wir von LiiDU beraten an der Schnittstelle von IT und Recht.
Wir bereiten verklausulierte und verstreute Inhalte aus dem IT- und Datenschutzrecht so auf, dass sie in der Praxis sofort umgesetzt werden können. Unterstützend schulen und beraten wir Sie und Ihre KollegInnen entweder live oder on demand.
Das bedeutet für unsere Kundinnen und Kunden: Sie gewinnen Zeit und Sicherheit im dynamischen Umfeld von Datenschutz, IT und IT-Security.
Für die erfolgreiche Teilnahme an einem LiiDU-Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Für die Teilnahme an einer Veranstaltung der LiiDU GmbH gelten folgende Datenschutzbestimmungen.
Zum Newsletter anmelden und sparen
10 € Rabatt auf Ihre erste Seminaranmeldung