Blog

Kartellamt darf die DSGVO bei Meta prüfen

Es liegt ein aktuelles EuGH-Urteil vom 04.07.2023 - C‑252/21 vor.

Mehr Infos
Data Privacy Framework

Der Nachfolger des Privacy Shields ist da. Ein neuer Angemessenheitsbeschlusses für einen sicheren Datenverkehr zwischen der EU und den USA wurde verabschiedet.

Mehr Infos
IT-SicherheitsG 3.0 kommt das NIS2UmsuCG

In Deutschland wird es anstatt eines IT-SicherheitsG 3.0 das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG geben.

Mehr Infos
Digitale Lohnabrechnung

Bei Lohnabrechnungen handelt es sich um eine Datenverarbeitung nach Art. 9 DSGVO -Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten. Daher sind die Grundsätze der DSGVO einzuhalten.

Mehr Infos
EDSA-Leitlinien

Die EDSA (Europäischer Datenschutzausschuss) hat Leitlinien zur Berechnung für Geldbußen veröffentlicht.

Mehr Infos
Was regelt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)? 

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) tritt am 02.07.2023 in Kraft. Mit dem HinSchG wird die Whistleblower-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt.

Mehr Infos
Newsletter-Abonnent tritt neue Abmahnwelle los 

Eine neue Abmahnwelle gerät derzeit ins Rollen. Abmahner ist Herr Maximilian Größbauer.

Mehr Infos
Datenpannen des Monats

Täglich kommt es weltweit zu zahlreichen Datenschutzvorfällen. Hier finden Sie eine Auswahl kurioser Datenpannen.

Mehr Infos
Unterschied zwischen DSB, ISB und ITSB

Die Begrifflichkeiten DSB, ISB und ITSB sorgen oftmals für Verwirrung. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um drei unterschiedliche Positionen.

Mehr Infos
Sind IP-Adressen personenbezogene Daten?

Bei aktuellen Datenschutzfällen und Rechtsprechungen, die in Zusammenhang mit IP-Adressen stehen, wie z.B. der Google-Fonts Abmahnwelle, wird meist das Breyer-Urteil des EUGH zur Urteilsfindung herangezogen.

Mehr Infos
envelopephonemap-markerlocation