Um Auftragnehmer sowie Auftraggeber rechtlich abzusichern, empfehlen wir folgende Maßnahmen bzw. vertraglichen Regelungen hinsichtlich der Durchführung von Penetrationtests.
Um Auftragnehmer sowie Auftraggeber rechtlich abzusichern, empfehlen wir folgende Maßnahmen bzw. vertraglichen Regelungen hinsichtlich der Durchführung von Penetrationtests.
DORA ist eine Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (Digital Operational Resilience Act) und zahlreiche Auswirkungen auf den Datenschutz und die IT-Sicherheit.
Um die Risiken im Zusammenhang mit KI im Blick zu halten, empfiehlt es sich, den internen Einsatz in einer KI-Richtlinie zu regeln.
Möglichkeiten und Grenzen beim Zusammenfassen und Bewerten von Bewerbungen durch KI
Der BGH stellte klar, dass der bloße Kontrollverlust über personenbezogene Daten ohne weitere spürbare Folgen als immaterieller Schaden nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO gelten kann.
Immer dann, wenn eine Form der Datenverarbeitung für die Rechte und Freiheiten einer Person ein hohes oder sehr hohes Risiko zur Folge hat, hat der Verantwortliche eine DSFA vorzunehmen.
Das KRITIS-Dachgesetz zielt darauf ab, ab 2024 die Resilienz und physische Sicherheit Kritischer Infrastrukturen in Deutschland zu regulieren.
Es gibt Gesetze, die eine Pflicht zur Aufbewahrung von Daten und auch der Pflicht diese unveränderbar aufzubewahren, vorschreiben.
Ransomware ist eine der größten Bedrohungen der Cybersicherheit.
Die DSGVO definiert verschiedene Rollen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Zum Newsletter anmelden und sparen
10 € Rabatt auf Ihre erste Seminaranmeldung