Blog

Verbot von Facebook-Fanpages

Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat die Bundesregierung angewiesen, den Betrieb ihrer Facebook-Fanpage einzustellen. Auslöser war die gutachterliche Feststellung, dass eine Facebook-Fanpage nicht datenschutzkonform betrieben werden kann.

Mehr Infos
Darf man die von KI erzeugten Texte (z.B. Chat GPT) einfach verwenden?

Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die KI-erzeugten Inhalte selbst keinen urheberrechtlichen Schutz genießen, jedoch ist auf bestimmte Voraussetzungen zu achten.

Mehr Infos
Whitepaper gegen E-Mail-Adressen?

Unternehmen erstellen Whitepaper, um Ihre Kunden mit wichtigen Informationen zu versorgen. Diese werden oftmals auf Websites zum Download oder zum E-Mail-Versand kostenlos angeboten.

Mehr Infos
Werbung per E-Mail

Werbe E-Mails sind grundsätzlich eine „unzumutbare Belästigung“ nach § 7 Abs. 2 Ziff. 3 UWG, also SPAM und damit unzulässig. Aber unter welchen Voraussetzungen ist Werbung per E-Mail erlaubt?

Mehr Infos
Kann Microsoft Office 365 datenschutzkonform eingesetzt werden? 

Die DSK hat in einem aktuellen Beschluss vom 24.11.2022 die Verwendung von Microsoft 365 datenschutzrechtlich bewertet. So sieht das Ergebnis aus!

Mehr Infos
Darf ein Webseitenbetreiber IP-Adressen ohne Einwilligung speichern?

Webseitenbetreiber dürfen IP-Adressen nur dann speichern, wenn es eine Rechtsgrundlage dafür gibt. Dieser Grundsatz ergibt sich aus der Datenschutzgrundverordnung.

Mehr Infos
NIS2-Richtlinie der EU 

Am 10.11.2022 wurde die NIS2-Richtlinie der EU beschlossen. Hier erfahren Sie, welche Auswirkungen die neue Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit hat.

Mehr Infos
Was ist eine TIA? 

TIA (Transfer Impact Assessment) ist eine Risikobewertung. Es ist zu prüfen, ob der Empfänger der Daten durch sein nationales Recht (im Drittland) gezwungen sein kann, gegen die Regelungen aus den Standardvertragsklauseln zu verstoßen.

Mehr Infos
Was ist eine Abmahnung?

Eigentlich ist das Wort „Abmahnung“ ein unspezifisches Wort mit keiner festen Definition. Ganz oberflächlich kann man aber sagen, dass eine Abmahnung eine Aufforderung an einen anderen ist, sich rechtstreu zu verhalten.

Mehr Infos
Welche Systeme können datenschutzkonform eingesetzt werden?

Bei zahlreichen CRM-Systemen wie z.B. Hubspot und Salesforce sowie Analytics Programme wie Google Analytics stellt sich die Frage, ob die Systeme wirklich datenschutzkonform nach der DSGVO eingesetzt werden können.

Mehr Infos
envelopephonemap-markerlocation