Blog

Welche Systeme können datenschutzkonform eingesetzt werden?

Bei zahlreichen CRM-Systemen wie z.B. Hubspot und Salesforce sowie Analytics Programme wie Google Analytics stellt sich die Frage, ob die Systeme wirklich datenschutzkonform nach der DSGVO eingesetzt werden können.

Mehr Infos
Europäischer Data-Act

Derzeit gibt es nur den Entwurf der europäischen Kommission vom 23. Februar 2022 zum Data Act. In seiner deutschen Übersetzung heißt der Entwurf „Vorschlag für eine Verordnung (…) über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung (Datengesetz)“. 

Mehr Infos
Die 3 wichtigsten Tipps für Gründer zum Datenschutz

Website sicher machen, Whats-App, Facebook, Twitter, Instagram etc. nur auf privatem Handy nutzen und Erkennen, was alles unter den Datenschutz fällt. Wer diese 3 Punkte einhält, ist fürs Erste schon einmal gut aufgestellt.

Mehr Infos
Google Fonts Abmahnung (RAAG-Kanzlei, RA Lenard - Martin Ismail) - Müssen Sie bezahlen oder nicht?

Rechtsanwältin Sabine Sobola von der LiIDU GmbH rät ganz klar dazu, die Abmahngebühr nicht zu bezahlen. Verschickt werden Deutschlandweit hunderte, wenn nicht Tausende von Abmahnungen von der und Rechtsanwalt Lenard, die für ihre Mandanten ein Schmerzensgeld durchsetzen wollen. Die Höhe liegt dabei zwischen EUR 120,- und EUR 170,-.

Mehr Infos
Was ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag)?

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag im datenschutzrechtlichen Sinne liegt nur in Fällen vor, in denen eine Stelle von einer anderen Stelle im Schwerpunkt mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt wird.

Mehr Infos
Die Abmahnwelle rollt Google Fonts

Letzte Woche wurden viele Abmahnungen an Webseitenbetreiber geschickt, die Google Fonts dynamisch - und nicht statisch eingebunden haben. Was kann man nun tun, wenn man eine Abmahnung erhalten hat?

Mehr Infos
Presseartikel zum EUGH Urteil

Interview mit Rechtsanwältin Sabine Sobola im Straubinger Tagblatt vom 21.09.2022 zum EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung.

Mehr Infos
Urteil des EUGH zur Vorratsdatenspeicherung

Eine Speicherung von personenbezogenen Daten ist in der EU nur in engen Grenzen möglich. Im hier vorliegenden Fall hatten die Telekom und ein anderer Internetzugangsdiensteanbieter gegen Regelungen aus dem deutschen TKG geklagt.

Mehr Infos
Darf die Schufa meine Daten speichern

Immer wieder hört man, dass Freunde oder Bekannte keinen Kredit bekommen haben, weil sie einen negativen Schufa-Eintrag haben. Da stellt man sich schon mal die Frage: was darf die Schufa eigentlich alles speichern?

Mehr Infos
Ist Google Fonts rechtswidrig?

Über den Dienst Google-Fonts können Webseitenbetreiber eine große Anzahl von Schriftarten für ihre Website kostenlos nutzen. Aber ist die Nutzung von Google Fonts datenschutzrechtlich zulässig?

Mehr Infos
envelopephonemap-markerlocation